Das spezielle an der Pferdefarm von Sabrine Calllaert Dietz ist, dass die pensionierten Pferde alle aus der Schweiz angereist sind. Die saftig grünen Wiesen und die hügelige Landschaft seien das Gnadenbrot, sagt die 50-Jährige: «Hier in Frankreich haben die Pferde viel mehr Platz. Die Weiden sind weitläufig und das Klima ist sehr angenehm für die alten Tiere.»
«Knabstrupper gibt es nur noch wenige auf der Welt»
Neben der Pferdepension züchtet Sabrine Callaert eine rare Pferderasse aus Dänemark, die «Knabstrupper». Es seien besondere Tiere, sagt sie: «Weltweit gibt es nur noch 600 Knabstrupper. Ich habe zwei davon.» Und schon bald gibt es Nachwuchs: «Im Frühling kommt ein Knabstrupper-Fohlen zur Welt.»
«Knabstrupper gibt es nur noch wenige auf der Welt»
Neben der Pferdepension züchtet Sabrine Callaert eine rare Pferderasse aus Dänemark, die «Knabstrupper». Es seien besondere Tiere, sagt sie: «Weltweit gibt es nur noch 600 Knabstrupper. Ich habe zwei davon.» Und schon bald gibt es Nachwuchs: «Im Frühling kommt ein Knabstrupper-Fohlen zur Welt.»