Zum Inhalt springen

Hotspot Genf

In Genf steigen die Temperaturen oft besonders stark an. In der Regel hat das mit dem Windsystem zu tun.

Im Laufe eines Sommertages steigen die Temperaturen an der offiziellen Wetterstation am Flughafen Genf oft nur moderat an. Dies scheint mit den Windverhältnissen zu tun zu haben. Lange Zeit bläst Seewind und bringt frischere Luft vom Genfersee zur Wetterstation. Erst mit der Winddrehung auf Südwest am Abend steigen die Temperaturen sprunghaft an. Zu diesem Zeitpunkt wird die heisse Luft aus der Stadt zum Flughafen geblasen. Aus der gleichen Richtung kann auch noch heisse Luft aus dem Raum Lyon in die Calvinstadt fliessen und zu rekordhohen Temperaturen führen.

Mehr von «Die Wetterwoche»