Zum Inhalt springen

Sprachenstreit im Wallis: Lebt sich das Wallis auseinander?

Laut einer Umfrage des «Walliser Boten» wollen rund 60 Prozent der Oberwalliserinnen und -walliser ihren eigenen Halbkanton. Dahinter stecke mehr als nur Frust einer Sprachminderheit, sagt ein Soziologe: Die Lebenswelten und Bedürfnisse von Ober- und Unterwallisern seien inzwischen sehr verschieden.

Download
Weitere Themen:

* Gastronominnen und Gastronomen aus Romandie und Tessin hoffen auf Corona-Lockerungen
* Das Tessin will die Mafia genauer beobachten
* Die Kantone Genf, Neuenburg und Jura wollen kein 5G-Netz und ärgern damit die Mobilfunkbetreiber

Zu Gast sind Philippe Reichen, Westschweizkorrespondent der Tamedia-Zeitungen und Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno.

Mehr von «Die Woche in den Schweizer Sprachregionen»