Diese Sinfonie op. 16 (die zweite von insgesamt sechs Sinfonien) entsteht in den Jahren 1901/02 und trägt wie oft bei Nielsen einen poetischen Titel: «Die vier Temperamente». Nielsen selbst soll ein ausgezeichneter Unterhalter gewesen sein und an allem interessiert, was die menschliche Natur so ausmacht. Auch wenn es ungeschliffen oder «anders» daherkommt. Die vier menschlichen Grundcharaktere hat Nielsen in jeweils einem Satz portraitiert, also den Choleriker, den Phlegmatiker, den Melancholiker und den Sanguiniker. Konkreter Anlass dazu war ihm ein Gemälde, das er in einem Landgasthaus entdeckt hatte. Was bei Nielsen musikalisch dabei entsteht, sind musikalische Charakterstudien, die (soweit sich das über Musik sagen lässt) eine psychologische Tiefe aufweisen.
Gäste im Studio sind die Dirigentin Lisa-Lena Wüstendörfer und der Oboist Matthias Arter. Redaktion: Norbert Graf
Erstausstrahlung: 12.10.15
Gäste im Studio sind die Dirigentin Lisa-Lena Wüstendörfer und der Oboist Matthias Arter. Redaktion: Norbert Graf
Erstausstrahlung: 12.10.15