Die Sinfonie markiert einen Übergang von Mendelssohns frühen Streichersinfonien zu seinen reiferen Werken. Entstanden im März 1824, trägt sie einerseits noch jugendlich-stürmische Züge, zeigt aber andererseits die grosse Reife des erst 15-jährigen Mendelssohn. Später hat er sich jedoch von seiner so erfolgreichen c-Moll-Sinfonie distanziert, was offenbar bis heute nachwirkt: das Werk wird nur noch ganz selten aufgeführt.
In der Diskothek stehen sich fünf Interpretationen von Felix Mendelssohns Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 gegenüber. Gäste von Eva Oertle sind der Dirigent Manuel Oswald und der Kontrabassist Christian Sutter.
In der Diskothek stehen sich fünf Interpretationen von Felix Mendelssohns Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 gegenüber. Gäste von Eva Oertle sind der Dirigent Manuel Oswald und der Kontrabassist Christian Sutter.