Die pompöse Musik gefällt dem König und seinem Hofstaat so gut, dass er sie gleich zweimal wiederholen lässt, und so wird die Wassermusik ein unglaublicher Erfolg, gehört bis heute zu den beliebtesten Werken des Barock.
Händel verbindet in den drei Suiten unterschiedliche nationale Stile, von der französischen Ouvertüre über konzertierende italienische Sätze bis zu englischen Tänzen wie der Hornpipe.
Ein Gespräch mit der Oboistin Katharina Arfken und der Geigerin Leila Schayegh sechs Aufnahmen des Händel-Hits.
Händel verbindet in den drei Suiten unterschiedliche nationale Stile, von der französischen Ouvertüre über konzertierende italienische Sätze bis zu englischen Tänzen wie der Hornpipe.
Ein Gespräch mit der Oboistin Katharina Arfken und der Geigerin Leila Schayegh sechs Aufnahmen des Händel-Hits.