Telemann stand lange Jahre im Schatten von Händel und Bach. Als Jugendlicher hatte er Cembalo, Violine und Blockflöte gelernt und kannte dadurch die klanglichen und spieltechnischen Eigenschaften eines jeden Instruments genau.
In seinen Instrumentalwerke verwendet er französische, italienische und gelegentlich auch folkloristische polnische Elemente, u.a. auch in seinem Konzert e-Moll für Blockföte und Traversflöte, das nicht zuletzt durch seine ungewöhnliche Besetzung einen besonderen Charme zeigt.
Eva Oertle diskutiert mit der Blockflötistin Martina Joos und dem Cellisten Martin Zeller verschiedene Interpretationen von Telemanns Doppelkonzert.
(Erstausstrahlung: 15.10.12)
In seinen Instrumentalwerke verwendet er französische, italienische und gelegentlich auch folkloristische polnische Elemente, u.a. auch in seinem Konzert e-Moll für Blockföte und Traversflöte, das nicht zuletzt durch seine ungewöhnliche Besetzung einen besonderen Charme zeigt.
Eva Oertle diskutiert mit der Blockflötistin Martina Joos und dem Cellisten Martin Zeller verschiedene Interpretationen von Telemanns Doppelkonzert.
(Erstausstrahlung: 15.10.12)