Die Sonate in E-Dur für Flöte und basso continuo (BWV 1035) schrieb er während des letzten Jahrzehnts seines Lebens. Eine Kopie aus dem neunzehnten Jahrhundert - es blieb keine originale Handschrift erhalten - lässt vermuten, dass er das Stück 1741 komponierte. In diesem Jahr unternahm er eine Reise nach Berlin, und zwar auf Bitte von Michael Gabriel Fredersdorfs, dem Kammerherrn von Friedrich II, der wie sein Arbeitgeber ein begeisterter Amateurflötist war.
In der Diskothek werden sechs unterschiedliche Aufnahmen dieser E-Dur-Flötensonate verglichen. Gäste von Eva Oertle sind der Flötist Felix Renggli und die Cembalistin Urte Lucht.
Erstausstrahlung: 03.10.16
In der Diskothek werden sechs unterschiedliche Aufnahmen dieser E-Dur-Flötensonate verglichen. Gäste von Eva Oertle sind der Flötist Felix Renggli und die Cembalistin Urte Lucht.
Erstausstrahlung: 03.10.16