Vielmehr verknüpfte Szymanowski gerade sehr unterschiedliche musikalische Einflüsse, angefangen von der Romantik über den Impressionismus bis zu östlichen Nationalmusiken. Das erste Violinkonzert, das Szymanowski im August 1916 vollendete, hat einen stark impressionistischen Touch, sind in dieser Musik doch vielfältig schattierte Klangfarben und grosse Modulationskünste von den Ausführenden gefragt.
Er sei sehr glücklich mit dem Resultat, meinte der Komponist nach Fertigstellung des Werkes, alles klinge «furchtbar fantastisch» und «unerwartet». Fünf Aufnahmen dieses Violinkonzertes, das das Überraschen zu seinem Prinzip macht, werden in dieser Sendung miteinander verglichen.
Gäste im Studio sind Studierende der Hochschule der Künste Bern: Simon Burkhalter, Oda Lou Johansen, Matthias Kunz, Valeriya Kurylchuk, Anna von Arx.
Er sei sehr glücklich mit dem Resultat, meinte der Komponist nach Fertigstellung des Werkes, alles klinge «furchtbar fantastisch» und «unerwartet». Fünf Aufnahmen dieses Violinkonzertes, das das Überraschen zu seinem Prinzip macht, werden in dieser Sendung miteinander verglichen.
Gäste im Studio sind Studierende der Hochschule der Künste Bern: Simon Burkhalter, Oda Lou Johansen, Matthias Kunz, Valeriya Kurylchuk, Anna von Arx.