Zum Inhalt springen

Robert Schumanns vertonte «Dichterliebe»

Im Liederjahr 1840 vertonte Robert Schumann gegen 140 Gedichte. Darunter auch Miniaturen aus Heinrichs Heines lyrischem Intermezzo aus dem «Buch der Lieder». «Dichterliebe» ist die Geschichte einer unglücklichen Liebe und wird von Männern und Frauen gesungen.

Corinne Holtz diskutiert Interpretationen mit dem Sänger René Perler und der Pianistin Claudia Rüegg.

Gespielte Musik

Mehr von «Diskothek»