Plötzlich ist es da, dieses «Es»: ein schlichter Ton, von den beiden Soloinstrumenten über mehr als zwei Takte ausgehalten. Wie kommt es, dass ein einziger Ton so magisch wirkt? Ist es Mozarts Genialität? Oder kann man die Magie musikwissenschaftlich erklären? Fakt ist: Besagtes Doppelkonzert für Geige und Bratsche KV 364 ist ein Stück von seltener Schönheit.
Trotzdem hat sich dieses Genre, das am Ende des 18. Jahrhunderts gross in Mode war, nicht halten können. Die Sinfonia concertante verschwand fast sang- und klanglos wieder aus dem Pflichtenheft der Komponisten. Welche Einspielung wird dem berühmten Werk am meisten gerecht? Susanne Kübler und Bodo Friedrich sind die Gäste von Annelis Berger.
Erstausstrahlung: 23.12.13
Trotzdem hat sich dieses Genre, das am Ende des 18. Jahrhunderts gross in Mode war, nicht halten können. Die Sinfonia concertante verschwand fast sang- und klanglos wieder aus dem Pflichtenheft der Komponisten. Welche Einspielung wird dem berühmten Werk am meisten gerecht? Susanne Kübler und Bodo Friedrich sind die Gäste von Annelis Berger.
Erstausstrahlung: 23.12.13