Das Stück soll es in sich haben, schreibt er es doch für ein ehrgeiziges Orchester. Nach dem Vorbild von Béla Bartók komponiert Lutoslawski ein Werk, das jede Instrumentengruppe im Orchester in virtuoser Weise bedient. In Polen herrscht in dieser Zeit die Ideologie des «Sozialistischen Realismus». Lutoslawski gibt sich also volksnah und greift auf Melodien und Themen aus der polnischen Volksmusik zurück (und schreibt dennoch eine sehr moderne Musik). Das Konzert für Orchester wird schnell erfolgreich, und noch heute ist es Witold Lutoslawskis meistaufgeführtes Werk. Ein Orchester-Showstück mit Tiefgang.
Gäste von Norbert Graf sind Graziella Contratto und Michael Eidenbenz.
Erstausstrahlung: 11.05.15
Gäste von Norbert Graf sind Graziella Contratto und Michael Eidenbenz.
Erstausstrahlung: 11.05.15