Sind in gut 20 Jahren alle AKWs vom Netz, gilt es eine Stromlücke von ca. 40 Terawattstunden aufzufüllen. Der Bundesrat hat nun erläutert, wie er das schaffen will: Mehr Alternativenergien und mehr sparen. Aber auch der Bau von Gaskraftwerken wird möglich. Erweist sich der Atomausstieg als CO2-Flopp?
Experten diskutieren die Energiestrategie des Bundes.
Gäste:
- Pascal Previdoli, stv. Direktor Bundesamt für Energie
- Jürg Nipkow, Energie-Experte bei der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz
- Markus Saurer, Ökonom, Mitverfasser der Studie: Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Energiestrategie des Bundes
Experten diskutieren die Energiestrategie des Bundes.
Gäste:
- Pascal Previdoli, stv. Direktor Bundesamt für Energie
- Jürg Nipkow, Energie-Experte bei der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz
- Markus Saurer, Ökonom, Mitverfasser der Studie: Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Energiestrategie des Bundes