Zum Inhalt springen

Islam - Friedensreligion und Fundamentalismus

text:

Eine Woche nach den Terroranschlägen in New York und Washington beschäftigt das Thema Menschen auf der ganzen Welt nicht weniger als am Tag danach. Nicht mehr das Ereignis an sich, sondern dessen mögliche Folgen stehen im Zenturm der Sorgen und Diskussionen. Wir gehen deshalb in einem Gespräch auf eine der langfristigen Folgen ein: Die wachsende Wut auf den Islam.
Nicht nur in Amerika, auch in Europa und der Schweiz gibt es immer mehr Menschen, die nach dem Schock über den kaltblütigen Fanatismus der Attentäter vom 11. September eine Wut gegen den Islam überhaupt entwickeln und behaupten, die Gewalt liege im Wesen dieser Weltreligion. Stimmt das? Ist der Islam nicht eine Friedensreligion wie die anderen auch? Ein Versuch, zu differenzieren und zu verstehen, ist das folgende Gespräch.

Mehr von «Doppelpunkt»