
Inhalt
Mit dem Anstand geht es bachab.
Für viele ist es normal, ihren Bedürfnissen freien Lauf zu lassen - sei es, dass sie im Zug die Schuhe auf dem Polster platzieren, einem vor die Füsse spucken oder sich beim Metzger hemmungslos vordrängeln. Das ist schon länger so, mit dem Anstand scheint es bachab zu gehen, und dies neuerdings auch in der Politik: Öffentliche Häme und unstaatsmännisches Benehmen wird den Obersten des Landes vorgeworfen. Wie ist es um den Anstand in der Schweiz bestellt? Der Doppelpunkt nähert sich diesem leicht verstaubten und doch hochaktuellen Begriff im Gespräch mit dem Ethiker Peter Schaber, dem Publizisten Beat Kappeler und der Benimm-Trainerin Praline Kubli.
Teilen