Zum Inhalt springen

Teil 1: Gespräch zwischen H.U. Jost und H. Hitz - Zurück zu...

Wenn man den Trend, der sich aus der Entwicklung der landwirtschaftlichen Bevölkerung unseres Landes über die letzten hundert Jahre ablesen lässt, verlängert, kann man den Tag ausrechnen, an dem es keine Schweizer Bauern mehr geben wird. Dasselbe Gedankenspiel lässt sich allerdings auch mit den in der Schweizer Industrie beschäftigten Arbeiterinnen und Arbeitern anstellen. Das ist nicht einfach eine statistische Akrobatik, denn Grund zur Besorgnis ist vorhanden: zur Frage, wie es Weitergehen wird (könnte oder sollte). Vielleicht kommt man zu einer Art Antwort, wenn man zuerst zurückschaut, die Gegenwart aus der Geschichte heraus zu verstehen versucht, um eine Idee davon zu erhalten, wie die Zukunft aussehen könnte.

Mehr von «Doppelpunkt»