Der «Doppelpunkt» stellt vier ganz unterschiedliche Unternehmerinnen vor, Jungunternehmerinnen und erfahrene Chefinnen, Einzelkämpferinnen und Teamplayerinnen (siehe Fotogalerie unten). Alle vier Frauen sind in einem KMU tätig.
Die Mitarbeitenden im Fokus
Eines der wichtigsten Merkmale eines weiblichen Führungsstils ist die Tatsache, dass weibliche Chefs sich um ihre Mitarbeitenden kümmern. Die Mitarbeitenden erbringen eine hohe Leistung, weil sie sich positiv bestärkt wissen.
Stolpersteine für Frauen beim Aufsteigen
Margit Osterloh setzt sich seit vielen Jahren mit der Frau als Unternehmerin auseinander. Sie ist emeritierte Wirtschaftsdozentin und unterrichtet als Gastdozentin an der Universität Basel. Mit Margit Osterloh gehen wir auch der Frage nach, weshalb weibliche Chefs noch immer deutlich in der Unterzahl sind und welche Stolpersteine Frauen am Aufsteigen hindern.
Die Mitarbeitenden im Fokus
Eines der wichtigsten Merkmale eines weiblichen Führungsstils ist die Tatsache, dass weibliche Chefs sich um ihre Mitarbeitenden kümmern. Die Mitarbeitenden erbringen eine hohe Leistung, weil sie sich positiv bestärkt wissen.
Stolpersteine für Frauen beim Aufsteigen
Margit Osterloh setzt sich seit vielen Jahren mit der Frau als Unternehmerin auseinander. Sie ist emeritierte Wirtschaftsdozentin und unterrichtet als Gastdozentin an der Universität Basel. Mit Margit Osterloh gehen wir auch der Frage nach, weshalb weibliche Chefs noch immer deutlich in der Unterzahl sind und welche Stolpersteine Frauen am Aufsteigen hindern.