
Inhalt
Auch Bulgarien liebäugelt mit der Atomkraft
1986, nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl wanderten die Baupläne für neue Atomkraftwerke in vielen Ländern ganz tief in die Schubladen. Kein Vierteljahrundert später kommt die Atomkraft wieder in Mode - nicht nur, aber auch in Osteuropa.
Die Slowakei will zum Entsetzen Österreichs stillgelegte Reaktoren wieder in Betrieb nehmen. Ungarn, Rumänien und Tschechien streichen die Bedeutung der Kernkraft heraus, und selbst das bisher nuklearfreie Polen denkt über ein AKW nach.
Auch in Bulgarien erhält die lange verpönte Atomkraft angesichts der Sorge um die Energiezukunft wieder Auftrieb.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.