
Inhalt
Der neue Euro-Krisen-Fonds steht
In der EU gibt es jetzt einen dauerhaften Krisenfonds von 700 Milliarden Euro - zusätzlich wird der Stabilitätspakt verschärft und bei einer Staatspleite sollen sich ab 2013 auch private Gläubiger, also zum Beispiel Banken beteiligen.
Gespräch mit Gustav Horn vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung in der Hans-Böckler-Stiftung.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen