
Inhalt
Deutsches Polit-Urgestein Otto Schily tritt zurück
In Berlin endet eine politische Biografie, die in Kurven durch die letzten fünf Jahrzehnte geführt hat: Otto Schily kündigte an, er werde 2009 nicht mehr für den Bundestag kandidieren.
Als Freund von Rudi Dutschke hatte Schily 1968 für sozialistische Ziele gekämpft, in den 1970-er Jahren verteidigte er Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF), 1980 war er Mitgebründer der Grünen, 1989 wechselte er zur SPD.
Als Innenminister der rotgrünen Regierung Schröder schliesslich wurde Otto Schily für viele buchstäblich zum roten Tuch, weil ihm Antiterrormassnahmen scheinbar wichtiger waren als bürgerliche Freiheitsrechte.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.