![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fdownload-media.srf.ch%2Fworld%2Fimage%2Faudio%2F2020%2F12%2F3a5155bd1512491089b9ad2097b935b5.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
Emotionale Grichenlanddebatte in Deutschland
Während in Griechenland gestreikt wurde, beugte sich heute der deutsche Bundestag erstmals über seinen Notkredit. 22,4 Mia Euro umfasst das Hilfspaket für die Griechen, und die Abgeordneten sollen es im Eiltempo absegnen. Wohl ist vielen Volksvertretern dabei nicht. Dementsprechend emotional war die Debatte.
Ursula Hürzeler
Europa sei am Scheideweg, und Deutschland mit, sagte Kanzlerin Angela Merkel. Deutschland muss am meisten beisteuern zu dem Milliardenpaket für Griechenland. Und hat am längsten gezaudert. Was ist los mit dem einstigen europäischen Musterknaben Deutschland. Zeigt sich hier in der Europkrise ein völlig neues Europaverständnis?
Gespräch mit der Politologin Ulrike Guérot. Sie leitet die Berliner Stelle des renommierten europäischen Thinktanks European Council on Foreign Relations.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.