
Inhalt
Finanzkrise: Blick in die Geschichte
Die US-Regierung schickt sich an, ein Rettungsnetz für die einstürzende Finanz-Architektur aufzuspannen. Etwas ähnliches gab es in den USA Ende der 1980er-Jahre schon einmal.
In der so genannten Sparkassenkrise sind über 1000 Sparkassen zusammengebrochen. Der Gesamtschaden betrug über 150 Milliarden US-Dollar, von denen an die 125 Milliarden durch die Öffentliche Hand aufgebracht wurden.
Die Frage an Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker an der Universität Zürich: Wie funktionierte der Rettungsplan damals?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen