Zum Inhalt springen

Fünf Jahre «Schengen»: Mehr Sicherheit oder mehr Kriminalität?

Seit Dezember 2012 gehört die Schweiz zum Schengen-Raum. Es gibt an der Grenze keine systematischen Personenkontrollen mehr. Dafür hat man Zugang auf europäische Sicherheitsdateien und man arbeitet enger mit ausländischen Polizisten und Zöllner zusammen. Das bringt mehr Sicherheit, finden der Bundesrat und die meisten Sicherheitspolitiker. Schengen bescherte der Schweiz mehr Kriminaltouristen, sagt vor allem die SVP.

Mehr von «Echo der Zeit»