
Inhalt
Galmiz: Die Lehren aus dem Raumplanungs-Debakel
Vor drei Jahren machte ein bis dahin unbekanntes Dorf im Kanton Freiburg Schlagzeilen: Galmiz. Ein amerikanischer Biotechkonzern hatte sich den Ort als neuen Standort für ein Pharmawerk auserkoren, hunderte Arbeitsplätze sollten entstehen.
Gebaut werden sollte die Fabrik auf fruchtbarem Ackerland, für das Projekt sollten fast 60 Hektaren Landwirtschaftsland im so genannten Grossen Moos umgezont werden. Widerstand kam auf. Galmiz wurde zum Raumplanungs-Debakel, die Fabrik wurde schliesslich in Irland gebaut.
Die Kantone hatten nach Galmiz versprochen, sie würden aus Galmiz die Lehren ziehen. Seither suchen sie gemeinsam für die ganze Schweiz nach geeigneten Standorten für Grossprojekte.
Sie sind fündig geworden: Die fünf so genannten «Strategischen Arbeitszonen» sind mehr als nur Industriezonen auf Vorrat. Sie stehen für die neue, beispielhafte Zusammenarbeit der Kantone, die nun auch in der Raumplanung Einzug hält.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.