
Inhalt
Waldbrandrisiko nimmt mit Trockenheit zu
Im Oberwallis ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. Ein Waldbrand, wie jener in Bitsch, kommt in der Schweiz nur alle paar Jahre vor: zuletzt etwa 2016 bei Isone oder 2011 bei Visp. Allerdings nimmt das Risiko mit der steigenden Trockenheit zu. Das ist ein Problem. Weniger für die Natur als für die Menschen, sagt Waldbrandexperte Marco Conedera.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen