Zum Inhalt springen

Empfehlungen der Redaktion Podcast-Tipps für alle, die kein schwaches Herz haben

Sie versprechen Spannung, Unterhaltung und Hintergrundwissen: Das sind die Podcast-Tipps der Woche.

1. «Alle ‹Die drei ???›-Fans und alle anderen, die kein schwaches Herz haben»

So beschreibt Kinderreporter Andrej, wer sich den neuen «Die drei ???»-Film im Kino ansehen soll. Seine Reporterkollegin Noalie ergänzt: «Am Anfang bin ich vor Schreck fast aus dem Sessel gesprungen.» Mich haben sie schon mal gwundrig gemacht – mit der Hoffnung, dass mein Herz das mitmacht.

Audio
Die Drei ??? – Justus, Peter und Bob auf der Kinoleinwand
aus SRF Kids im Radio vom 22.01.2023.
abspielen. Laufzeit 56 Minuten 21 Sekunden.

2. Ein Gespräch zwischen einem topfiten IT-Unternehmer und Eventorganisator, der davon überzeugt ist, 122 Jahre alt zu werden und einer 26-jährigen Radiomoderatorin mit indischen Wurzeln und Politik- und Barkeeperausbildung

Klingt vielseitig – ist es auch. Im Gespräch zwischen Karl Hoppeler und Mira Weingart geht um feines Essen, Arbeitsmoral, Töfffahren, Familienbande. Kurzweilig und hörenswert.

Audio
Zwei Generationen im Dialog: Mira Weingart und Karl Hoppler
aus Persönlich vom 22.01.2023. Bild: SRF1
abspielen. Laufzeit 52 Minuten 11 Sekunden.

3. Wer redet, ist raus 

An Theatern sind die Hierarchien steil, die Verträge meist befristet. Wer Kritik übt, riskiert die Karriere. Die Schweizer Schauspielerin Sylvie Rohrer erzählt von einem Klima der Angst, Machtmissbrauch und Demütigungen, die am Burgtheater in Wien vorherrschten. Und wie sich das Ensemble mit einem offenen Brief Gehör verschaffte. 

Audio
Wer redet, ist raus – Machtmissbrauch in der Theaterwelt
aus Kontext vom 24.01.2023. Bild: IMAGO / YAY Images
abspielen. Laufzeit 26 Minuten 34 Sekunden.

4. «Hast du einen Wolkenkratzer gesehen, hast du alle gesehen»

Besonders beeindruckt scheint der sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow vom Empire State Building nicht gewesen zu sein. Trotzdem hat sein USA-Besuch mitten im Kalten Krieg Spuren hinterlassen. Dieser «Zeitblende»-Podcast ist eine Reise zurück in eine zweigeteilte Welt, in der Kommunismus und Kapitalismus um Einfluss kämpfen.

Audio
Eine PR-Reise ins Land des Erzfeindes
aus Zeitblende vom 17.12.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 31 Minuten 41 Sekunden.

5. Der neue heisse Scheiss in Sachen Musik

«Sounds!»-Moderatorin Lea Inderbitzin war am vielleicht wichtigsten Showcase-Festival Europas «Eurosonic». Und sie hat nicht nur neue Musik und Bands im Gepäck, sondern auch Anekdoten von frittierten Eiern, Schmuddelwetter und nicht tanzenden Zuschauern.

Audio
Der neue heisse Scheiss vom Eurosonic 2023: Girl Scout, Tramhaus, The Haunted Youth
aus Sounds! vom 24.01.2023. Bild: Martyna Bannister
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 38 Sekunden.

Diese Podcast-Tipps gibt es auch als Newsletter

Jetzt den Podcast-Newsletter von SRF abonnieren und jede Woche die spannendsten, lustigsten und eindrücklichsten Podcasts ins Mail-Postfach erhalten!

Radio SRF 1, Persönlich, 22.01.2023, 10:03 Uhr

Meistgelesene Artikel