
Inhalt
Der Friedhof lebt und wird auch ökologisch wertvoll
Die Friedhofskultur ändert sich: Statt auf «Beamtengrün» setzt zum Beispiel die Stadt Aarau auf dem Friedhof «Rosengarten» auf eine naturnahe und ökologisch wertvolle Anlage-Gestaltung. Das hat auch Einfluss auf das Friedhofsreglement und konkret auf den Grabschmuck, bei dem nicht mehr alles erlaubt sein soll, was gefällt. Profitieren sollen Flora, Fauna und Friedhofbesuchende gleichermassen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen