![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fdownload-media.srf.ch%2Fworld%2Fimage%2Faudio%2F2023%2F12%2Fad4d7e9dee0f4d4b9a9dfe82e2874d8a.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
Kinder per Smartwatch tracken – ist das eine gute Idee?
An immer mehr Kinderhandgelenken tauchen sie auf: Smartwatches. Sie sind lustig, bunt und bieten witzige Spiele und Schrittzähler. Die Hauptfunktion dieser Uhren ist aber eine andere: Die Überwachung der eigenen Kinder. Aber macht so eine elektronische Fussfessel fürs Handgelenk die Kinder wirklich sicherer? Sandra Husi, Expertin für Kinderrecht, sieht das kritisch. Denn auch mit Tracking lassen sich Verbrechen und Unfälle nicht vermeiden. Zudem haben auch Kinder ein Recht auf Privatsphäre. Laut anderen Experten sind Smartwatches auch für die Entwicklung der Kinder schlecht.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.