
Inhalt
Konsumnachrichten
Mässige Zahlungsmoral in der Schweiz / Höhere Preise bei der Swiss / Patientenbroschüre für mehr Sicherheit im Spital / 60'000 Tonnen Elektroschrott
42 Prozent der Rechnungen sind im Jahr 2011 zu spät beglichen worden. Im Kanton Appenzell Innerrhoden nimmt man Zahlungsfristen am meisten ernst, im Tessin lässt man sich im Durschnitt bei Rechnungen am meisten Zeit.
Fliegen nach Europa wird teurer. Ab 1. Juni schlägt die Swiss bei solchen Flügen um 10 bis 20 Franken in der Economyklasse auf. IN der Businessklasse sind es 30 Franken pro Flug.
Zwischen 700 und 1700 Personen sterben jedes Jahr in Schweizer Spitälern wegen fehlerhafter Behandlung. Laut der Stiftung für Patientensicherheit können mit der Mithilfe von Patienten viele Fehler verhindert werden. Die wichtigsten Tipps sind in einer Broschüre <http://www.patientensicherheit.ch/de/themen/Einbezug-der-Patienten/PATEM-Patientenempfehlungen/Registrationsformular.html> zusammengefasst worden, die gratis bezogen werden kann.
2011 sind 5 Prozent mehr ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte rezykliert worden als im Vorjahr. Die Zuständige «Swico Recycling» ist jedoch insbesondere mit dem Rücklauf von alten Handys nicht zufrieden.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.