
Inhalt
Konsumnachrichten
Letzte Hürden für bessere Garantiefristen / Mangelhafte Herkunftsbezeichnung bei frischen Fischen / Sparen in der Westschweiz hoch im Kurs
Grundsätzlich sollen künftig beim Kauf von Produkten für Konsumenten zwei Jahre Garantie gelten. Dies war auch in der gestrigen Nationalratsdebatte unumstritten. Bei der Regelung für das Kleingewerbe gibt es zwischen National- und Ständerat jedoch noch Differenzen.
Nicht immer sind Fischhändler in der Lage, die Herkunft ihrer Fischer nachzuweisen. Dies bemängeln die Kantonschemiker nach einer schweizweiten Kontrolle. Bezüglich Frische der Fische sieht die Bilanz wesentlich besser aus. Jeder fünzigste Fisch musse beanstandet werden.
Leute aus der Romandie legen eher Geld auf die hohe Kante als Deutschschweizer. Laut einer repräsentativen Umfrage zeigt sich dies sowohl bei der Altersvorsorge als auch beim Sparen für den persönlichen Traum.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.