
Inhalt
Kostenfalle Elektro-Kontrollen
Die obligatorische Kontrolle von Sicherungskästen und Stromleitungen in Schweizer Haushalten kann ins Geld gehen. Darum sei es wichtig, sich zuerst nach dem Preis zu erkundigen und verschiedene Offerten einzuholen, sagen Experten.
Wohnungs- und Hausbesitzer müssen ihre Elektroinstallationen alle 20 Jahre von einem anerkannten Elektro-Sicherheitsberater überprüfen lassen. Dieser erstellt danach einen sogenannten Sicherheitsnachweis (SiNa). Dazu aufgefordert werden die Besitzer vom Elektrizitätswerk, das den Strom liefert.
Seit 2002 ist die regelmässige Überprüfung der elektrischen Installationen in Gebäuden an private Firmen delegiert. Wieviel ein Elektro-Sicherheitsberater für die Kontrolle verlangt, kann dieser selber festlegen. Es lohnt sich darum, bei verschiedenen Firmen eine Offerte zu verlangen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.