Zum Inhalt springen

Was steckt im USB-Stick?

Die kleinen Speicherhilfen im Radiergummiformat sind aus dem Computer-Alltag kaum wehr wegzudenken. Auf den Sticks lassen sich Fotos, Musik, Texte und viele andere Daten mehr speichern, bequem transportieren und auf einen anderen Computer kopieren.

Die Speicherkapazität hat sich innert der letzten 10 Jahre enorm gesteigert. Konnte man vor 10 Jahren auf den ersten USB-Sticks noch rund 10 Musikstücke ablegen, sind es heute bereits über 2000 Lieder.

Die Schweizer Firma Swissbit ist das einzige Unternehmen in Europa, welches solche USB-Sticks produziert. Die Konsumfahnder-Reportage, zeigt, was im Plastik-Stäbchen steckt, wie die Stäbchen getestet werden und was man als Konsument tun kann, damit die Speicherstäbchen möglichst nicht zu Virenschleudern werden.

Mehr von «Espresso»