
Inhalt
Wohin mit alten CDs und DVDs?
In Schweizer Haushalten verstauben Millionen von alten Musik-CDs und Film-DVDs. Entsorgt man sie im Hausabfall, verbrennen sie in der Kehrichtverbrennung zwar ohne schädliche Rückstände, besser ist es jedoch, die Kunsstoffscheiben wieder zu verwerten. Die Migros betreibt in mittlerweile 92 Filialen entsprechende Recycling-Stationen.
Bis 2013 sollen laut der Migros in sämtlichen Filialen alte CDs, CD-Roms, DVDs oder Blu-rays zurückgenommen werden. Diese werden nach China transportiert, wo daraus der hochwertige Kunststoff Polykarbonat gewonnen wird. Daraus werden wiederum z.B. Töffhelme oder Brillengestelle hergestellt.
Ökologisch noch sinnvoller und sogar unter Umständen finanziell einträglich ist es, die alten Musik-CDs oder Film-DVDs wieder zu verkaufen. Verschiedene Occasionshändler haben sich auf den Wiederverkauf spezialisiert, sodass man den Verkauf seiner alten CDs oder DVDs nicht selber abwickeln muss.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.