
Inhalt
Zahlungen am Postschalter nehmen ab
Seit verschiedene Firmen in der Schweiz den Kunden die Gebühr bei Bareinzahlungen am Postschalter überwälzen, haben diese massiv abgenommen.
2010 wurden 200 Millionen Zahlungen am Postschalter getätigt. Durchschnittlich nahm die Anzahl Zahlungen in den letzten Jahren um 3 Prozent ab. Im vergangenen Jahr reduzierten sich die Zahlungen am Postschalter jedoch um 7 Prozent. Damit sind die Einzahlungen am Postschalter überdurchschnittlich stark zurückgegangen.
Der Grund dafür ist, dass vor zwei Jahren mehrere Kreditkartenfirmen begonnen haben, ihren Kunden die sogenannten Empfängergebühren, die bisher die Firmen bezahlt haben, ebenfalls in Rechnung zu stellen. Wer am Postschalter eine Rechnung bar einbezahlt, der nimmt dem Empfänger Geld weg. Denn die Post verrechnet bei Bareinzahlungen am Schalter dem Empfänger eine Gebühr. Diese ist je nach Betrag unterschiedlich hoch und beträgt zwischen einem und drei Franken.
Wer bei der Swisscard die Kreditkartenrechnung am Postschalter bezahlt, dem wird die Gebühr der Post rückwirkend zusätzlich verrechnet. Swisscard hat festgestellt, dass seither viele Kunden ihre Rechnung per Zahlungsauftrag oder Onlinebanking bezahlen. Auch bei Sunrise verzichten viele Kunden auf eine Einzahlung am Postschalter, seit im März die Gebühren der Post an die Kunden weiter verrechnet wurden. Genaue Zahlen geben die Firmen jedoch nicht bekannt.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.