Zum Inhalt springen
Audio
Das Denkmal an Johann Heinrich Tobler auf Vögelinsegg.
wikispeicher.ch
abspielen. Laufzeit 53 Minuten 43 Sekunden.
Inhalt

Appenzellischer Chorverband feiert auf der Vögelinsegg

Das allererste Gesangfest der Schweiz fand vor 200 Jahren in Speicher AR auf der Vögelinsegg statt. Dort wird an diesem Wochenende auch das Jubiläum «200 Jahre Appenzellischer Chorverband» gefeiert.

Download

Ausstrahlung von der Vögelinsegg bis nach Estland
Das erste Gesangfest in der Schweiz auf der Vögelinsegg war Inspiration für eines der heute grössten Chorfeste weltweit, das estnische Liederfest in Tallin. Dieser internationale Grossanlass zählt heute jeweils rund 300'000 Besucher. Das war beim allerersten Chorfest auf der Vögelinsegg noch nicht so. Der Rahmen war um einiges bescheidener.

Johann Heinrich Tobler, ein Förderer des Chorsingens
Zu den Mitinitianten des ersten Gesangfestes und des Appenzellischen Chorverbands gehörte eine für das Appenzellerland sehr prägende Figur. Die Rede ist vom Komponisten und Dichter Johann Heinrich Tobler (1777-1838). Von ihm stammt unter anderem das berühmte Appenzeller Landsgemeindelied «Ode an Gott». Noch heute zeugt auf der Vögelinsegg ein Denkmal von seinem Schaffen und von diesem allerersten Gesangsfest in der Schweiz. Aus diesem Grund wird der Festakt des ältesten Chorverbands der Schweiz auch direkt neben diesem Denkmal gefeiert.

Am Jubiläumsanlass «200 Jahre Appenzellischer Chorverband» in Speicher AR nehmen am 22. und 23. Juni 2024 knapp 20 Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre des Kantonalverbands teil. Einige davon sind auch in dieser Fiirabigmusig auf der SRF Musikwelle zu hören.

Gespielte Musik

Mehr von «Fiirabigmusig»