Der Ursprung des Eidgenössischen Jodlerverbandes liegt im Kanton Bern. So verwundert es nicht, dass die Tradition vom Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen in dieser Region nach wie vor stark verwurzelt ist.
Fünf sogenannte Unterverbände gibt es im Eidgenössischen Jodlerverband, der älteste davon ist der Bernisch-Kantonale, welcher bis heute am meisten Mitglieder hat.
Der Verein «Bernisch-Kantonales Jodlerfest 2016 Steffisburg» organisiert erneut ein Jubiläumsfest, nachdem 1977 bereits die 25. Austragung des Bernisch-Kantonalen in Steffisburg stattfand.
Dem Trägerverein gehören der Jodlerklub Steffisburg, der Jodlerklub Heimberg, die Jodlergruppe Bärgrösli Buchen und der Jodlerklub Losenegg Eriz an.
Sie sorgen dafür, dass Steffisburg Anfang Juni während drei Tagen zu einer grossen Festhütte wird. Über das ganze Wochenende werden rund 30'000 Besucherinnen und Besucher auf dem Festgelände, in den Vortragslokalen und im «Jodlerdörfli» erwartet.
Fünf sogenannte Unterverbände gibt es im Eidgenössischen Jodlerverband, der älteste davon ist der Bernisch-Kantonale, welcher bis heute am meisten Mitglieder hat.
Der Verein «Bernisch-Kantonales Jodlerfest 2016 Steffisburg» organisiert erneut ein Jubiläumsfest, nachdem 1977 bereits die 25. Austragung des Bernisch-Kantonalen in Steffisburg stattfand.
Dem Trägerverein gehören der Jodlerklub Steffisburg, der Jodlerklub Heimberg, die Jodlergruppe Bärgrösli Buchen und der Jodlerklub Losenegg Eriz an.
Sie sorgen dafür, dass Steffisburg Anfang Juni während drei Tagen zu einer grossen Festhütte wird. Über das ganze Wochenende werden rund 30'000 Besucherinnen und Besucher auf dem Festgelände, in den Vortragslokalen und im «Jodlerdörfli» erwartet.