
Inhalt
«broadcasting swissness»
Fritz Dür war Leiter der Sonothek von Schweizer Radio International. Zwischen 1957 und 1967 hat er rund 8000 Aufnahmen mit Schweizer Volksmusik zusammen getragen, aus Beständen der einzelnen Radiostudios und durch Live-Aufnahmen in der ganzen Schweiz.
Anhand der «Sammlung Dür» erforschen die Hochschule Luzern sowie die Universitäten Zürich und Basel verschiedene Aspekte der damaligen «swissness». Unter «broadcasting swissness» versteht man das Bild der Schweiz, welches in den 1960-er und 1970-er Jahren über Schweizer Radio International in der gesamten Welt vermittelt wurde.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.