Der Verband hat das Projekt mit dem 1. Platz der Förderpreise 2024 ausgezeichnet. Hinter den «Bläsertagen Regensdorf» steht der Verein MERF (Musikbildung und Ensembleförderung Region Furttal). Projektleiter Olive Wetter freut sich über die Auszeichnung: «Das ist eine grosse Anerkennung für die viele ehrenamtliche Arbeit, die wir geleistet haben.»
Die ersten «Bläsertage Regensdorf» zeigten verschiedene Facetten der Blasmusik: Auf dem Programm standen mehrere Konzerte, Workshops und Instrumentenvorstellungen. Die Region Furttal werde in den nächsten Jahren stark wachsen, sagt Olive Wetter: «Deshalb will sich der Verein MERF dafür einsetzen, dass auch kulturell etwas passiert.» Der Verein plant weitere Aktivitäten, unter anderem ein Musiklager im Herbst.
Schon jetzt steht fest, dass 2025 die zweiten «Bläsertage Regensdorf» stattfinden werden. Der 1. Preis bringt dem Verein MERF nicht nur ein Preisgeld von 2'500 Franken, sondern auch viel öffentliche Aufmerksamkeit, freut sich Olive Wetter: «Der Preis wird uns helfen, dass wir die 'Bläsertage Regensdorf' in diesem Jahr noch breiter abstützen können».
Mit dem Förderpreis will der Schweizer Jugendmusikverband besonders kreative Projekte im Bereich der Jugendmusikförderung auszeichnen. Der Preis wird jährlich vergeben und ist ebenfalls mit einem Preisgeld dotiert: 2'500 Franken für den ersten, 1'500 Franken für den zweiten und 1'000 Franken für den dritten Platz.
Die ersten «Bläsertage Regensdorf» zeigten verschiedene Facetten der Blasmusik: Auf dem Programm standen mehrere Konzerte, Workshops und Instrumentenvorstellungen. Die Region Furttal werde in den nächsten Jahren stark wachsen, sagt Olive Wetter: «Deshalb will sich der Verein MERF dafür einsetzen, dass auch kulturell etwas passiert.» Der Verein plant weitere Aktivitäten, unter anderem ein Musiklager im Herbst.
Schon jetzt steht fest, dass 2025 die zweiten «Bläsertage Regensdorf» stattfinden werden. Der 1. Preis bringt dem Verein MERF nicht nur ein Preisgeld von 2'500 Franken, sondern auch viel öffentliche Aufmerksamkeit, freut sich Olive Wetter: «Der Preis wird uns helfen, dass wir die 'Bläsertage Regensdorf' in diesem Jahr noch breiter abstützen können».
Mit dem Förderpreis will der Schweizer Jugendmusikverband besonders kreative Projekte im Bereich der Jugendmusikförderung auszeichnen. Der Preis wird jährlich vergeben und ist ebenfalls mit einem Preisgeld dotiert: 2'500 Franken für den ersten, 1'500 Franken für den zweiten und 1'000 Franken für den dritten Platz.