Über 3000 Aktive in den Sparten Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen haben sich angemeldet für das Zentralschweizerische Jodlerfest in Schüpfheim. Zusammen mit den erwarteten 50‘000 Festbesucherinnen und -besuchern werden sie am letzten Juni-Wochenende das Dorf mitten im Entlebuch in einen Ausnahmezustand versetzen. Um eine einzigartige Feststimmung zu garantieren haben sich die Organisatoren auch schon lange entschieden, dass das Dorf Schüpfheim während dem ganzen Wochenende verkehrsfrei sein wird.
Schon 1969 war Schüpfheim Gastgeber für das Zentralschweizerische Jodlerfest. Hinter dem Fest 2016 stehen vier Trägervereine: Jodlerklub Schüpfheim, Fontanne-Chörli Schüpfheim, Jodlerklub Flühli und Jodlerklub Echo Sörenberg.
Im Juni 2017 ist in Brig das nächste Eidgenössische Jodlerfest. An den vier diesjährigen regionalen Jodlerfesten geht es für die Aktiven jetzt darum, sich dafür zu qualifizieren. Das Zentralschweizerische Jodlerfest ist dabei das dritte der sogenannten Unterverbandsfeste in diesem Jahr.
In dieser «Fiirabigmusig» gibt es eine Vorschau auf das Zentralschweizerische Jodlerfest im Entlebuch. Bei Sämi Studer zu Gast im Studio sind OK-Präsident Bruno Stalder und der OK-Vizepräsident Fabian Niklaus.
Schon 1969 war Schüpfheim Gastgeber für das Zentralschweizerische Jodlerfest. Hinter dem Fest 2016 stehen vier Trägervereine: Jodlerklub Schüpfheim, Fontanne-Chörli Schüpfheim, Jodlerklub Flühli und Jodlerklub Echo Sörenberg.
Im Juni 2017 ist in Brig das nächste Eidgenössische Jodlerfest. An den vier diesjährigen regionalen Jodlerfesten geht es für die Aktiven jetzt darum, sich dafür zu qualifizieren. Das Zentralschweizerische Jodlerfest ist dabei das dritte der sogenannten Unterverbandsfeste in diesem Jahr.
In dieser «Fiirabigmusig» gibt es eine Vorschau auf das Zentralschweizerische Jodlerfest im Entlebuch. Bei Sämi Studer zu Gast im Studio sind OK-Präsident Bruno Stalder und der OK-Vizepräsident Fabian Niklaus.