Nach der Nachricht vom Tode Franziskus' wurde daraus kurzfristig eine Unterhaltung über Wirken und Vermächtnis des Papstes aus Argentinien, dem die engagierte katholische Theologin Monika Schmid grossen Respekt zollt.
Monika Schmid hat mit ihrer Meinung nie zurückgehalten. Im «Wort zum Sonntag» prangerte die Theologin auf SRF bereits 2008 die Haltung der offiziellen katholischen Kirche im Zusammenhang mit den Meldungen über sexuellen Missbrauch in kirchlichen Institutionen an. Lange bevor der jahrzehntelange Missbrauch durch Studien belegt und inzwischen von der Kirche eingestanden wurde. Und auch auf der Kanzel ihrer Kirche in Effretikon ZH nahm sie kein Blatt vor den Mund und machte sich für Gleichberechtigung der Frauen in kirchlichen Insitutionen stark.
Mit ihren Auftritten weckte Seelosorgerin Monika Schmid den Unmut der Kirchenoberen. Sie wurde kritisiert, abgekanzelt und musste sich einem Verfahren wegen des Vorwurfs des «schwerwiegenden Verstossens gegen die geltende liturgische Ordnung der katholischen Kirche» stellen.
Unterdessen ist Monika Schmid pensioniert. Sie habe mit der offiziellen Kirche abgeschlossen. Austreten werde sie aber nicht, aus Solidarität mit den Menschen, die an der Kirchenbasis wertvolle Arteit leisteten, sagt sie. Heute arbeitet Schmid als Ritualbegleiterin.
Monika Schmid hat mit ihrer Meinung nie zurückgehalten. Im «Wort zum Sonntag» prangerte die Theologin auf SRF bereits 2008 die Haltung der offiziellen katholischen Kirche im Zusammenhang mit den Meldungen über sexuellen Missbrauch in kirchlichen Institutionen an. Lange bevor der jahrzehntelange Missbrauch durch Studien belegt und inzwischen von der Kirche eingestanden wurde. Und auch auf der Kanzel ihrer Kirche in Effretikon ZH nahm sie kein Blatt vor den Mund und machte sich für Gleichberechtigung der Frauen in kirchlichen Insitutionen stark.
Mit ihren Auftritten weckte Seelosorgerin Monika Schmid den Unmut der Kirchenoberen. Sie wurde kritisiert, abgekanzelt und musste sich einem Verfahren wegen des Vorwurfs des «schwerwiegenden Verstossens gegen die geltende liturgische Ordnung der katholischen Kirche» stellen.
Unterdessen ist Monika Schmid pensioniert. Sie habe mit der offiziellen Kirche abgeschlossen. Austreten werde sie aber nicht, aus Solidarität mit den Menschen, die an der Kirchenbasis wertvolle Arteit leisteten, sagt sie. Heute arbeitet Schmid als Ritualbegleiterin.