Das Mooskirchner Quintett wurde 1975 gegründet. Die fünf Musiker waren bis 1989 in Österreich und Europa erfolgreich unterwegs. Danach gründete Helmut Freydl eine neue Musikgruppe, da sich ein paar seiner Weggefährten beruflich neu orientieren wollten.
Der Zusatz Quintett entfiel, Mooskirchner blieb. Doch auch als Die Mooskirchner ritt die Formation auf der gewohnten Erfolgswelle weiter: 200 Auftritte im ersten Jahr, Gold für das Album «Es klingt Musik» und über 30 Auftritte in Fernseh- und Radiosendungen.
«40 Jahre»
Die «Philharmoniker der Volksmusik» feierten im letzten Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum beschenkten sie sich und ihre Fans mit dem Album «40 Jahre».
«Was die Mooskirchner mit ihre Jubiläumsproduktion abliefern, gehört zum Allerbesten, was mir seit langem in Sachen Oberkrainermusik zu Ohren gekommen ist», sagt Musikredaktor Jürg Moser. Besonders der mehrstimmige Gesang suche seinesgleichen.
Der Zusatz Quintett entfiel, Mooskirchner blieb. Doch auch als Die Mooskirchner ritt die Formation auf der gewohnten Erfolgswelle weiter: 200 Auftritte im ersten Jahr, Gold für das Album «Es klingt Musik» und über 30 Auftritte in Fernseh- und Radiosendungen.
«40 Jahre»
Die «Philharmoniker der Volksmusik» feierten im letzten Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum beschenkten sie sich und ihre Fans mit dem Album «40 Jahre».
«Was die Mooskirchner mit ihre Jubiläumsproduktion abliefern, gehört zum Allerbesten, was mir seit langem in Sachen Oberkrainermusik zu Ohren gekommen ist», sagt Musikredaktor Jürg Moser. Besonders der mehrstimmige Gesang suche seinesgleichen.