Wie kann der «einfache Mann» dazu gebracht werden, mündig an der politischen Macht teilzuhaben? Der politische Autor Mathias Greffrath hat sich dem Thema «Staat» einmal von einer heiteren Seite genähert. In seinem Hörspiel aus Originaltönen untersucht er das Verhältnis von Küchen und Politik, Essen und Globalisierung.
Aus diesem Grund hat er sich Journalisten, Ökonomen und Öko-Aktivisten zu einem Essen nach Hause eingeladen. Und während das Bildungsbürgertum am mit Nouvelle-Cuisine gedecktem Stammtisch sitzt und sich das Reden genauso schmecken lässt wie den guten Wein, geht der Autor hin und schaut in Küchen unterschiedlichster Couleur den Leuten direkt aufs Maul. Er sammelt dabei Ideen zur Staatsbildung: revolutionäre, idealistische, abgeklärte, aber vor allem immer: alltagsnahe.
Mit: (Originalton) Elmar Altvater, Birgit Clauss, Vera Derjagin, Michael Goncalvec, Christiane Grefe, Benny Härlin, Martina Herrmann, Michèle Jarschke, Vincent Klink, Birgit Mahnkopf, Inge Wruck, Jenny Henkel, Svetlana Gregorian, Ines Strese, Wolfgang Tuschmann, Bettina Zehner
Regie: Martin Zylka - Produktion: WDR 2013 - Dauer: 54'
Mathias Greffrath, geboren 1945, ist Soziologe und Autor. Als freier Journalist schreibt er für etablierte Zeitungen (u.a. Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, taz, Theater heute) kulturrelevante Beiträge und zeitkritische Essays.
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.
Aus diesem Grund hat er sich Journalisten, Ökonomen und Öko-Aktivisten zu einem Essen nach Hause eingeladen. Und während das Bildungsbürgertum am mit Nouvelle-Cuisine gedecktem Stammtisch sitzt und sich das Reden genauso schmecken lässt wie den guten Wein, geht der Autor hin und schaut in Küchen unterschiedlichster Couleur den Leuten direkt aufs Maul. Er sammelt dabei Ideen zur Staatsbildung: revolutionäre, idealistische, abgeklärte, aber vor allem immer: alltagsnahe.
Mit: (Originalton) Elmar Altvater, Birgit Clauss, Vera Derjagin, Michael Goncalvec, Christiane Grefe, Benny Härlin, Martina Herrmann, Michèle Jarschke, Vincent Klink, Birgit Mahnkopf, Inge Wruck, Jenny Henkel, Svetlana Gregorian, Ines Strese, Wolfgang Tuschmann, Bettina Zehner
Regie: Martin Zylka - Produktion: WDR 2013 - Dauer: 54'
Mathias Greffrath, geboren 1945, ist Soziologe und Autor. Als freier Journalist schreibt er für etablierte Zeitungen (u.a. Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, taz, Theater heute) kulturrelevante Beiträge und zeitkritische Essays.
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.