Evelyn und Beat Boringer sind Eltern halbwüchsiger Söhne und Töchter. Sie hören sich den Kindern gegenüber Sätze sagen, die sie selber einst von ihren Eltern nicht akzeptiert haben. Rico, der Sohn der Familie, sieht sich nach wie vor als Amerikaner.
Die sechs Auslandjahre haben den 16-Jährigen von der Schweiz entfremdet und die Eltern müssen ihm die Heimat nahebringen. Eine Heimat, von der sie sich Jahre zuvor bewusst abgewandt haben. Eine Heimat, die sie zu Gunsten eines Traumes gegen eine Neue eintauschten.
Mit: Michèle Dutoit (Evelyn Boringer), Pierrot Winter (Rico Bohringer), Georges Winter (Beat Boringer), Pierre Rüegg (Thierry de Thierrens), Greti Jakob (Madame Braillard), Jean Daniel Meyer (Fred), Thomas Bär (Autofahrer)
Regie: Claude Pierre Salmony
Produktion: SRF 1989
Dauer: 50'
Georges Winter (*1950) lebt als freischaffender Künstler und Musiker in der Waadt. Er schreibt satirische Texte und Hörspiele. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet.
Die sechs Auslandjahre haben den 16-Jährigen von der Schweiz entfremdet und die Eltern müssen ihm die Heimat nahebringen. Eine Heimat, von der sie sich Jahre zuvor bewusst abgewandt haben. Eine Heimat, die sie zu Gunsten eines Traumes gegen eine Neue eintauschten.
Mit: Michèle Dutoit (Evelyn Boringer), Pierrot Winter (Rico Bohringer), Georges Winter (Beat Boringer), Pierre Rüegg (Thierry de Thierrens), Greti Jakob (Madame Braillard), Jean Daniel Meyer (Fred), Thomas Bär (Autofahrer)
Regie: Claude Pierre Salmony
Produktion: SRF 1989
Dauer: 50'
Georges Winter (*1950) lebt als freischaffender Künstler und Musiker in der Waadt. Er schreibt satirische Texte und Hörspiele. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet.