Der Bündner Jungautor Leonard Jörg hat vom Schweizer Radio ein Stipendium bekommen, um ein Hörspiel zu schreiben. Jörg reist nach Zürich und taucht in die faszinierende Radiowelt ein. Doch dann verläuft er sich in den Katakomben des Radiostudios, und ein Horrortrip beginnt. Jörg stösst auf geheime Botschaften und bekommt es mit den Untoten der schweizerischen Radiovergangenheit zu tun. Aber auch die dunklen Mächte der Gegenwart sind ihm auf den Fersen
Mit seinem ersten Hörspiel hat Gion Mathias Cavelty eine schräge Radio-Fantasy mit satirischen Untertönen und viel Action verfasst. Gleichzeitig ist «Jupiter auf Argos» eine unverblümte Liebeserklärung ans Schweizer Radio und die legendären Stimmen, die es geprägt haben. Zu hören sind neben Walter Andreas Müller auch Ueli Beck, Hans Gmür, Trudi Gerster und andere.
Mit: René Schnoz (Leonard Jörg), Ueli Beck (Jupiter), Walter Andreas Müller (Wam, König der Klyptokaster), Bettina Walch (Franziska, Bettina Walch), Franziskus Abgottspon (Bellwald), Jörg Reichlin (Vic Eugster), Trudi Gerster (Märlifiguren), Anikó Donáth (Rezeptionistin), Anny Weiler (Jörgs Mutter), Leo Roos (Dr. Weisstanner), Phillippe Nauer (Sprecher, Reporter), Heiner Hitz (Kläusli)
Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2006 - Dauer: 52'
Mit seinem ersten Hörspiel hat Gion Mathias Cavelty eine schräge Radio-Fantasy mit satirischen Untertönen und viel Action verfasst. Gleichzeitig ist «Jupiter auf Argos» eine unverblümte Liebeserklärung ans Schweizer Radio und die legendären Stimmen, die es geprägt haben. Zu hören sind neben Walter Andreas Müller auch Ueli Beck, Hans Gmür, Trudi Gerster und andere.
Mit: René Schnoz (Leonard Jörg), Ueli Beck (Jupiter), Walter Andreas Müller (Wam, König der Klyptokaster), Bettina Walch (Franziska, Bettina Walch), Franziskus Abgottspon (Bellwald), Jörg Reichlin (Vic Eugster), Trudi Gerster (Märlifiguren), Anikó Donáth (Rezeptionistin), Anny Weiler (Jörgs Mutter), Leo Roos (Dr. Weisstanner), Phillippe Nauer (Sprecher, Reporter), Heiner Hitz (Kläusli)
Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2006 - Dauer: 52'