Finanzmarktaufsicht will Regeln strenger durchsetzen können
Um bei Missständen in Finanzinstituten früher eingreifen zu können, fordert die Finanzmarktaufsicht (Finma) klare gesetzliche Grundlagen. Dabei geht es laut der Finma nicht um mehr Regeln, sondern um grössere Konsequenzen, wenn bestehende Regeln verletzt werden.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Das Oberste Gericht in Israel berät über die Entlassung des Geheimdienstchefs Ronen Bar. Premier Benjamin Netanjahu hatte die Kündigung mit einem «Mangel an Vertrauen» begründet. Kritiker werfen ihm jedoch vor, sich in einem Interessenkonflikt zu befinden. Der Geheimdienst ermittelt gegen Vertraute Netanjahus, wegen möglicher illegaler Beziehungen zum Golfstaat Katar.
Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung haben oft Schwierigkeiten, sich in der Arbeitswelt zu integrieren, obwohl sie nicht selten überdurchschnittliche Fähigkeiten für einen Beruf mitbringen. Betroffene und Fachpersonen haben an einer Tagung in Basel nach Lösungen gesucht.