Etwa ein Drittel der Geschwisterkinder leidet unter hohen Belastungen. Aber nicht alle, viele ziehen auch Stärken aus der Beziehung zu ihrem Geschwister mit Beeinträchtigung, sagt Judith Adler: «Einige sind sehr empathisch, sind früh selbstständig oder haben früh gelernt, sich abzugrenzen und nein zu sagen.»
«Input» schaut hin und spricht mit zwei betroffenen Geschwisterkindern über Ängste, Einsamkeit und Selbstaufgabe.
*Nachname der Redaktion bekannt
____________________
In dieser Episode zu hören ist:
· Lea (26) und Joel (23), Geschwister von David (21), der eine Behinderung hat.
· Judith Adler, Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität (BuLQ) Hochschule Luzern
___________________
- Autorin: Mariel Kreis
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________
Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________
Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.
____________________
00:00 Intro
01:08 Input trifft Lea, Joel und David
08:34 Gespräch über Belastungen
13:21 Forscherin: Ergebnisse der Studie
19:28 Ressourcen von Geschwisterkindern
23:47 Belastungen von erwachsenen Geschwisterkindern
28:53 Fazit