Trotz des Versprechens, die Musiklandschaft demokratisieren zu wollen, steht Spotify heute in der Kritik. Für Bands aus der musikalischen Nische, zum Bespiel Schweizer Mundartmusik, ist es schwierig, sich im Dschungel von Algorithmen und internationalen Playlists Gehör zu verschaffen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
· Warum Schweizer Musikschaffende wenig verdienen mit Streaming
· Wie Playlists funktionieren und welchen Einfluss sie haben
· Ghost Artists, die serielle Background-Musik produzieren
· Warum sich nun auch die Schweizer Politik dem Streaming annimmt
Im Podcast zu hören sind:
· Andreas Christen, Anwalt für geistiges Eigentum, DJ und Produzent bei Dabu Fantastic
· Liz Pelly, Journalistin und Autorin «Mood Machine – The Rise of Spotify and the Cost of the Perfect Playlist»
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch
Autorin: Gisela Feuz
Host: Bernard Senn
Produktion: Anna Jungen
Technik: Serge Krebs