Zum Inhalt springen

Die Last der Meinung – die Kultur und der Krieg in Nahost

Der Krieg in Nahost spaltet den Kulturbetrieb. In einer Musikhochschule in Berlin studieren Israelis und Araber Seite an Seite. «Es ist ein Versuch in Utopie», sagt die Leiterin Regula Rapp. Hier soll die Musik richten, was dem Rest der Welt nicht gelingt. 

Download
Denn Ideologien scheinen gerade stärker zu sein als die Kunst.

* Debattenkultur in der Kulturbranche
* Antisemitismus und Rassismus
* Musik als Verständigung
* Nahost-Konflikt

Im Podcast zu hören sind

* Regula Rapp, Leiterin der Barenboim-Said Akademie
* Karin Stögner, Soziologin, Universität Passau und Wien
* Jurriaan Cooiman, Leiter des Culturescapes Festival in Basel

Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>

Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>

Mehr von «Kontext»