* In den letzten Jahrzehnten ist in vielen Ländern der Rohstoffverbrauch massiv gestiegen. Wissenschaftler:innen schlagen Alarm angesichts der planetaren Grenzen.
* Kann es eine Alternative zum Wirtschaftswachstum geben?
* Ideen und Vorschläge kommen von Vertreter:innen der Postwachstumsgesellschaft. Dabei geht es auch um Suffizienz, um Genügsamkeit.
* Wir erzählen, was das ist und wie sich Genügsamkeit im alltäglichen Leben integrieren lässt.
Im Podcast zu hören sind:
* Irmi Seidl, Ökonomin, sie leitet die Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL
* Annette Jenny, Umweltpsychologin an der ZHAW
* Melanie Häberli, lebt einen suffizienten, genügsamen Lebensstil
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
* Kann es eine Alternative zum Wirtschaftswachstum geben?
* Ideen und Vorschläge kommen von Vertreter:innen der Postwachstumsgesellschaft. Dabei geht es auch um Suffizienz, um Genügsamkeit.
* Wir erzählen, was das ist und wie sich Genügsamkeit im alltäglichen Leben integrieren lässt.
Im Podcast zu hören sind:
* Irmi Seidl, Ökonomin, sie leitet die Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL
* Annette Jenny, Umweltpsychologin an der ZHAW
* Melanie Häberli, lebt einen suffizienten, genügsamen Lebensstil
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>