* Der selbstbestimmte Börsenhandel ist mittlerweile für viele junge Leute ganz normal. Online-Banken mit entsprechendem Angebot boomen.
* Ein Schauspieler Anfang Dreissig will sein Geld sinnvoll anlegen – und findet nach anfänglicher Überforderung einen Weg.
* Hobby-Trading birgt auch Risiken: Selbstüberschätzung und Angeberei sind die grössten Gefahren.
* An der Börse kann man zielgerichtet Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit fördern.
Im Podcast zu hören sind:
* Reto Stalder, 35, Schauspieler und Finanz-Blogger.
* Thorsten Hens, Professor für Behavioural Finance, Universität Zürich.
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
* Ein Schauspieler Anfang Dreissig will sein Geld sinnvoll anlegen – und findet nach anfänglicher Überforderung einen Weg.
* Hobby-Trading birgt auch Risiken: Selbstüberschätzung und Angeberei sind die grössten Gefahren.
* An der Börse kann man zielgerichtet Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit fördern.
Im Podcast zu hören sind:
* Reto Stalder, 35, Schauspieler und Finanz-Blogger.
* Thorsten Hens, Professor für Behavioural Finance, Universität Zürich.
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>